FAQ
warum sind nicht immer alle garnsorten im shop verfügbar?
ich bin nur eine person und habe nicht immer alles da. die garne die unter der rubrik "meine garne" zu sehen sind, sind die die ich grundsätzlich gerne färbe und nachbestelle. wenn dir irgendwas fehlt kannst du mir gerne schreiben!
warum haben die farben der garne keine namen? wird es wiederholbare farben geben?
ich hab mich dagegen entschieden wiederholbare farben zu färben. jedes garn ist ein unikat und jedes batch was ich mache ist immer ein bisschen unterschiedlich. für mich zählt der kreative prozess und die freude am färben, aber da kommen nicht immer die selben dinge dabei raus. außerdem sind die rohstoffe nicht immer von gleicher qualität (farbpigmentmischungen zum beispiel variieren manchmal, die rohgarne sind nicht immer reinweiß usw.).
deshalb immer genug für das projekt bestellen, dass ich was nachfärben kann ist sehr unwahrscheinlich.
warum sind in meinem strang so viele andere fäden die ich abschneiden muss bevor ich es wickeln kann?
die fäden sorgen dafür, dass das garn sich nicht verheddert (sowohl beim färben als auch auf dem transport). ich habe mich extra dazu entschieden alle fäden im strang zu lassen, damit dieser sich möglichst gut abwickeln lässt. das sieht nicht ganz so gut aus, macht aber das wickelerlebnis deutlich angenehmer.
wie färbst du deine garne?
ich färbe mit säurefarben, lasse den garnen zeit bis sie alles an pigment aufgesaugt haben, was sie haben möchten und nach dem abkühlen werden sie von mir mit der hand gewaschen, bis möglichst keine farbe mehr raus kommt. danach trocknen sie auf einem wäscheständer, entweder auf dem balkon oder im haus.
was passiert beim waschen mit der farbe?
die garne die ich verschicke sollten nicht mehr ausbluten. ich gebe mir die größte mühe sie solange auszuwaschen, bis keine farbe mehr nachkommt. einige farben, wie intensives rot oder pink, neigen dazu noch sehr lange einen kleinen rest farbe abzugeben. mehr als ein schimmer im wasser sollte es aber nicht sein.